Wohn-Coaching.
Teilbetreute, begleitete Menschen.
Im Wohn-Coaching – Teilbetreutes und Begleitetes Wohnen – werden Einzelpersonen oder kleine Wohngruppen beim selbständigen Leben in einer selbst oder von der Stiftung Wendepunkt gemieteten Wohnung unterstützt.
Die Personen werden maximal zweimal pro Woche durch eine Fachperson besucht. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer mit Sozialhilfe, IV-Rente oder einer individuellen Massnahme der IV, welche motiviert sind, ihre Lebenssituation weiter zu entwickeln. Ziel ist eine gelingende Alltagsbewältigung. Das Wohn-Coaching wird in den Regionen Frick, Aarau und Zofingen angeboten.
Aufnahmekriterien
Teilbetreutes Wohnen
- Mindestalter 20 Jahre
- Minimale Deutschkenntnisse
- Psychische/soziale Stabilität, punktuelle Unterstützung
- Stabil im Umgang mit Suchtmitteln
- Fähigkeit zur selbständigen Haushaltführung vorhanden
- Selbständige Bewältigung der Tagestruktur
- Kooperationsbereitschaft
Begleitetes Wohnen
- Mindestalter 20 Jahre
- Minimale Deutschkenntnisse
- Psychische/soziale Stabilität, punktuelle Unterstützung
- Stabil im Umgang mit Suchtmitteln
- Selbständige Haushaltführung
- Selbständiger Umgang mit Haushalt- und Taschengeld
- Selbständige Bewältigung der Tagestruktur
- Kooperationsbereitschaft
Ablauf der Bewerbung
- Telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme
- Terminvereinbarung zu einem Vorstellungsgespräch
- Entscheid nach gegenseitiger Bedenkzeit
- Eintritt nach erfolgter Kostengutsprache
Wohn-Coaching
Schlüsselring 10
5037 Muhen

Ottavio Di Grassi
Leiter Wohn-Coaching062 737 55 18