Langfristige Arbeitsplätze.
Niederschwelliges Arbeiten.
Für Menschen mit wenig Aussicht auf Integration in den ersten Arbeitsmarkt
Die langfristigen Arbeitsplätze (LA) richten sich an Sozialhilfebezüger/-innen, welche vorläufig keine Aussicht auf eine berufliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt haben. Da die soziale Integration im Vordergrund steht, ist das Angebot in Bezug auf Arbeitspensum und -regelmässigkeit sowie auf die Leistungsfähigkeit niederschwellig ausgerichtet.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen bringt eine teilnehmende Person mit:
- Gewillt, eine externe Tagesstruktur aufzubauen, ihr Befinden zu stabilisieren und ihre soziale Integration zu sichern.
- Gesundheitliche und soziale Situation sind soweit stabil, so dass der Arbeitsort selbständig erreicht werden kann.
- Deutschkenntnisse, damit eine verbale Kommunikation möglich ist
- Kostengutsprache eines Kostenträgers
Details zum Angebot Langfristige Arbeitsplätze und zu weiteren Angeboten für Sozialhilfebezüger/-innen sind im Download-Bereich.
Die langfristigen Arbeitsplätze (LA) für niederschwelliges Arbeiten wird an diesen Standorten mit folgenden Arbeitsplätzen angeboten:
Muhen
- Allround Service
- Gastronomie/Hauswirtschaft (Reinigung)
- Konditorei
- Montage/Verpackerei
Oftringen
- Allround Service
- Produktion/Handwerk
Rothrist
- Konfektionierung
Wettingen
- Allround Service
- Hauswirtschaft
- Montage/Renovierung
- Näh- und Wäscheservice
- Verpackerei/Montage
Standort Muhen
Stiftung WendepunktNidermattstrasse 2
5037 Muhen

Anke Schmocker
Fachperson Beratung und Integration062 737 85 46
Standort Oftringen | Rothrist
Stiftung WendepunktLuzernstrasse 21
4665 Oftringen

Peter Marmet
Fachperson Beratung und Integration062 788 98 16
Stiftung Wendepunkt
Klosterstrasse 40 (Haus C)5430 Wettingen

Harald Meder
Fachperson Beratung und Integration056 437 90 45
Weitere Angebote:
Bilden und Integrieren.
-
Wir unterstützen.
Menschen und die Behörde. -
Vorübergehende Beschäftigung.
Für drei Monate. -
Zertifikatslehrgang.
Für drei Monate. -
Motivationssemester SEMO.
Begleitung in der Berufsfindung. -
Integrationsprogramm.
Eingliederung im ersten Arbeitsmarkt. -
Berufliche Massnahmen.
Berufliche Zukunft planen. -
Integrationsmassnahmen.
Eingliederung in den Arbeitsmarkt. -
Potentialabklärung.
Für die Arbeitsmarktfähigkeit.
Verschiedene Arbeitsplätze.
-
Geschützte Arbeitsplätze.
Für Menschen mit IV-Rente. -
Anstellung im Teillohn.
Einkommen erwirtschaften. -
Langfristige Arbeitsplätze.
Niederschwelliges Arbeiten. -
Beschäftigungsprogramm.
Für Asylsuchende. -
Offene Einsatzplätze.
Im geschützten Rahmen.