30 Jahre Stiftung Wendepunkt.
Sechs Jubiläums Events.
«Mit dem Wendepunkt erleben Menschen Wendepunkte»
Seit 30 Jahren setzt sich die Stiftung Wendepunkt für diese Vision ein, indem sie Menschen in ihrer beruflichen und sozialen Integration unterstützt.
Was im Jahr 1993 in einer Rupperswiler Garage bescheiden begonnen hat, wurde zu einer führenden Sozialunternehmung in den Bereichen Arbeiten, Bilden, Wohnen und Integrieren mit Hauptsitz in Muhen und mehreren Standorten sowie Tochterunternehmungen im Kanton Aargau. Die insgesamt 900 Arbeits-, Abklärungs-, Ausbildungs-, Wohn- und Tagesplätze werden von 200 Fachpersonen auf christlicher und sozialer Grundlage geführt, mit dem Ziel, Menschen attraktive Arbeits- und Wohnplätze zu bieten und dadurch die Chancen einer Wiedereingliederung zu ermöglichen.
Wir heissen Sie herzlich bei uns willkommen und freuen uns auf Sie.
Ihre Stiftung Wendepunkt
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Auskunft?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
kommunikation@wende.ch | 062 737 55 80
Unsere Türen sind für Sie geöffnet.
Melden Sie sich für einen oder mehrere Jubiläums-Event/s an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Begegnung mit Ihnen.
- Muhen | Freitag, 12. Mai 2023
- Oftringen | Freitag, 2. Juni 2023
- Frick | Freitag, 23. Juni 2023
- Rothrist | Freitag, 18. August 2023
- Fislisbach | Freitag, 25. August 2023
- Wettingen | Freitag, 20. Oktober 2023
Jeweils im Zeitraum ab 15 Uhr bis 20 Uhr
Freies Kommen und Gehen | Erfrischende Begegnungen und Gespräche | Unwiderstehliche Häppchen aus der hauseigenen Gastronomie (Apéro riche) | Inspirierende Einblicke in Arbeit und Geschichte | Freie Besichtigung des Standorts und der Arbeitsbereiche | Geführte Rundgänge von 16.30 bis 17.30 Uhr
Zentrum, Vielfalt und Motor der Sozialunternehmung
Zentral gelegen, in unmittelbarer Nähe zur Tramhaltestelle Muhen Nord, befinden sich das grosse Betriebsgebäude (Arbeitsintegration), der Hauptsitz (Verwaltung), die Wohngemeinschaft Domicilio (Betreutes Wohnen) und die Kindertagesstätte Lumina.
Im 2001 zog die Stiftung Wendepunkt von Kölliken an den Schlüsselring in Muhen. Im 2004 kamen im erweiterten Quartier die Kindertagesstätte Kinder-Ländli (heute Kita Lumina) und im 2008 Wohngemeinschaft Domicilio hinzu. Im 2015 schliesslich wurde das neue Betriebsgebäude an der Nidermattstrasse feierlich eröffnet.
Seit 1996 engagiert und relevant im Wiggertal
Im Kern von Oftringen, neben dem EO-Hochhaus und Einkaufszentrum, befindet sich der Standort Arbeiten Oftringen. Gestartet im 1996 ist er der älteste der vier Standorte (Oftringen, Wettingen, Muhen, Rothrist). Heute sind die Arbeitsbereiche Garage/Metallwerkstatt, Produktion/Handwerk und Allround Service hier angesiedelt sowie die Bewerbungsdossier-Werkstatt, ein Angebot für externe Stellensuchende der Region Zofingen.
Auf dem angrenzenden Grundstück konnte die Stiftung Wendepunkt mit dem Wendepark im 2020 einen gemeinschaftlichen Wohn- und Lebensraum realisieren.
Stabilität, Struktur und Sinn in der Wohn- und Tagesgestaltung
Im 2019 wurde die Wohngemeinschaft Castello mit 18 Wohnplätzen eröffnet. Das Angebot begegnet dem Bedarf nach betreuten Wohnplätzen für Menschen, die Unterstützung im Trainieren von Wohn- und Alltagskompetenzen brauchen. Die WG befindet sich an ruhiger Lage am Rande des Gemeindezentrums von Frick in einer neuen Überbauung.
Im 2021 folgte mit der Tagesstätte ein neues Angebot für Frauen und Männer, die eine betreute Tagesgestaltung in einem wertschätzenden Umfeld suchen und durch eine verbindliche Tagesstruktur und Interaktion persönliche Stabilität und Sinn erlangen möchten. Die Tagesstätte ist in grosszügigen hellen Räumen in einem Gewerbegebäude im Industriequartier untergebracht.
Am Puls der Logistikbranche, effizient und digitalisiert unterwegs
Im 2016 mietete sich die Stiftung Wendepunkt im dritten Stock des damals brandneuen Logistikzentrums der Schöni Transport AG in Rothrist ein. Auf einer Fläche von über 3‘300 Quadratmetern werden Dienstleistungen in der Lager- und Produktionslogistik erbracht und Menschen in entsprechenden Tätigkeiten und Berufsbildern trainiert und gefördert. Das Angebot wurde im 2021 durch unser Kompetenzzentrum für administrative Auftragsabwicklung und Digitalisierung erweitert.
Begleitung und Erneuerung südlich von Baden
Im 2022 eröffnete die Wohngemeinschaft Novatio, das jüngste Angebot der Stiftung Wendepunkt. Der Name ist Programm. Joël Crot, Leiter Betreutes Wohnen Region Limmattal: «Novatio ist lateinisch und bedeutet Erneuerung. Wir wünschen uns, dass die Bewohnerinnen und Bewohner in der Wohngemeinschaft Novatio einen Wendepunkt erfahren, indem sie in ihrem Denken, Fühlen, Handeln, und vielleicht sogar in ihrer Identität, Erneuerung finden.»
Das Betreute Wohnen in Fislisbach umfasst 12 Wohnplätze und richtet sich an Frauen und Männer, die mit fachlicher Unterstützung an ihrer Lebenssituation arbeiten wollen. Die Wohngemeinschaft befindet sich an ruhiger Lage in Nähe des Dorfzentrums.
Mit dem Flow der Limmat und der Stetigkeit des Klosters
Seit 1997 ist Wendepunkt in Wettingen verankert. Ein dynamischer Betrieb in der ehemaligen Spinnerei auf der Klosterhalbinsel. Die Limmat rauscht unentwegt am Gebäude vorbei. Im Gegensatz dazu steht das rückliegende, altehrwürdige Kloster unverrückbar fest. In gewisser Weise bezeichnend für den Standort Arbeiten Wettingen, der geübt ist, mit Wandel und sich ändernden Gegebenheiten umzugehen und sich gleichzeitig als verlässlicher und professioneller Partner auszeichnet.
Engagement.
-
Beruflich und sozial integrieren.
Unser Engagement. -
Zertifizierungen.
Garantierte Qualität. -
Geschichte.
Soziale Verantwortung seit 1993. -
Mitarbeiten.
Arbeiten mit Sinn. -
Drei Filmportraits.
So erleben wir den Wendepunkt.
Führung. Kontakt.
-
Stiftungsrat.
Strategische Führung. -
Geschäftsleitung.
Operative Führung. -
Organisation.
Breites Tätigkeitsfeld. -
Kontakt Wendepunkt.
Unsere Standorte.