Skip to main content

Integrationsmassnahmen

Sie sind derzeit gesundheitlich in Ihrer Erwerbs- oder Arbeitsfähigkeit eingeschränkt, möchten aber langfristig Teil vom Arbeitsprozess sein?

 

Gründe können dafür viele sein. Wir unterstützen Sie bei diesen Schritten auf dem Weg vom Aufbau und der Stabilisierung.


Ziele können die Wiedereingliederung mit neuer Anstellung oder andere weitere berufliche Schritte wie berufliche Abklärung oder Lehre sein – gemäss anfangs besprochenem Auftrag.

 

Für die unterschiedlichen Anforderungen stehen Ihnen verschiedene Angebotsmöglichkeiten sowie interne Arbeitsplätze zur Verfügung. Externe Arbeitseinsätze im ersten Arbeitsmarkt zur Erprobung oder den weiteren Aufbau, Unterstützung bei der Suche für eine Anstellung bzw. das gemeinsame Erarbeiten von Optionen für eine Anschlusslösung sind uns wichtig. Sie werden während des gesamten Prozesses durch Fachpersonen begleitet.

https://wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Produktion-Wettingen_2.jpg
https://wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Logistik-Muhen_2.jpg

Für Jugendliche haben wir ein spezifisch zugeschnittenes Angebot und neben unseren Grundangeboten sind auch Job Coachings in der IV-Massnahme verfügbar.

Kontakt

Birgit Fehlmann
Fachperson Beratung und Integration
062 737 55 86
birgit.fehlmann@wende.ch

Foto:

«Ressourcen entdecken, Kenntnisse vertiefen und Sie auf Ihrem Weg der Wiedereingliederung zu unterstützen ist unser Ziel.»

Kontaktformular

Miriam Hauri
Fachperson Beratung und Integration
062 737 07 54
miriam.hauri@wende.ch

Foto: Miriam Hauri

«Menschen in der Reintegration Schritt für Schritt zu begleiten, aufzubauen und zu ermutigen - hat für uns einen hohen Stellenwert.»

Kontaktformular

Caroline Bühlmann
Fachperson Beratung und Integration 
062 205 90 26
caroline.buehlmann@wende.ch

Foto: Caroline Bühlmann

«An einer Arbeitsmassnahme teilzunehmen, in welcher Sie neue Perspektive und Fortschritte erleben dürfen, das ist unsere Motivation.»

Kontaktformular

Patrizia Kaltbrunner
Leitung Beratung und Integration Wettingen
056 437 90 92
patrizia.kaltbrunner@wende.ch

Foto: Patrizia Kaltbrunner

«Gemeinsam entwickeln wir Perspektiven und gestalten eine berufliche Zukunft, die zu Ihnen passt. Mit persönlicher Unterstützung und individueller Beratung stehen wir Ihnen zur Seite.»

Kontaktformular

Grundangebote

https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/06/Aufbautraining.png
Aufbautraining
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/06/Arbeitstraining.png
Arbeitstraining
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/06/Zeituberbruckung.png
Arbeit zur Zeitüberbrückung

Spannende Arbeitsgebiete

https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Administration1.png
Administration
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Fahrzeugunterhalt.png
Fahrzeugunterhalt
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/ForstNatur.png
Forst- und Naturschutz
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Garten.png
Garten
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Gastronomie.png
Gastronomie
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/HauswirtschaftWasche.png
Hauswirtschaft
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Konditorei.png
Konditorei
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Logistik.png
Logistik
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Malerei.png
Malerei
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Metallverarbeitung.png
Metallbearbeitung
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Montage.png
Montage
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Umzug.png
Räumungen und Umzug
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Reinigung1.png
Reinigung
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Serielles-Handwerk.png
Serielles Handwerk
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Velowerkstatt.png
Velowerkstatt
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Zimmerei.png
Zimmerei
https://www.wende.ch/wp-content/uploads/2025/03/Empfang-und-Telefonservice.png
Externer Einsatz
Ergänzendes Wohnangebot

 

Zudem ist eine Begleitung im Wohnen (Akzessorisches Wohnen) möglich.
Das Betreuungsangebot besteht aus Unterstützung im Trainieren der Wohn- und Alltagskompetenzen sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit mit externen Fachstellen und Arbeitgebern. Ziel ist die soziale und berufliche Integration.

Weitere Themen

… könnten Sie ebenfalls interessieren.