Geschützte Arbeitsplätze.
Für Menschen mit IV-Rente.
Arbeit trotz psychischen Leistungseinschränkungen.
In den Werkstätten arbeiten erwachsene Menschen aller Altersgruppen, welche wegen psychischen Leistungseinschränkungen auf dem primären Arbeitsmarkt nicht eingegliedert werden können. Es sind Menschen mit einer IV-Rente, die über eine angemessene Stabilität verfügen, so dass sie regelmässig arbeiten und sich im geschützten Arbeitsbereich integrieren können. Zusätzlich zur IV-Rente erhalten sie einen Leistungslohn. Standortgespräche und individuelle Ziele helfen, dass die Angestellten sich persönlich und beruflich weiterentwickeln können.
In den Werkstätten werden Aufträge für Industrie und Gewerbe auf marktwirtschaftlicher Basis ausgeführt. Dadurch können sich die Angestellten aktiv an gesellschaftlich nützlicher Arbeit beteiligen und sich beruflich und sozial integrieren.
Die geschützten Arbeitsplätze für Menschen mit IV-Rente wird an diesen Standorten angeboten:
Muhen
- Allround Service
- Gartenbau
- Gastronomie/Hauswirtschaft
- Konditorei
- Montage/Verpackerei
- WendeMobil (Dienstleistung für Senioren)
Aarau
- Gastronomie Restaurant Laterne
Oftringen
- Produktion/Handwerk
Wettingen
- Verpackerei
- WendeMobil (Dienstleistung für Senioren)
Standort Muhen
Stiftung Wendepunkt
Nidermattstrasse 2
5037 Muhen

Hanspeter Scheuzger
Fachperson Beratung und Integration062 737 55 86
Standort Oftringen | Rothrist
Stiftung Wendepunkt
Luzernstrasse 21
4665 Oftringen

Peter Marmet
Fachperson Beratung und Integration062 788 98 16
Standort Wettingen
Stiftung Wendepunkt
Klosterstrasse 40 (Haus C)
5430 Wettingen

Harald Meder
Fachperson Beratung und Integration056 437 90 45
Bilden und Integrieren.
-
Wir unterstützen.
Menschen und die Behörde. -
Vorübergehende Beschäftigung.
Für drei Monate. -
Zertifikatslehrgang.
Für drei Monate. -
Motivationssemester SEMO.
Begleitung in der Berufsfindung. -
Integrationsprogramm.
Eingliederung im ersten Arbeitsmarkt. -
Berufliche Massnahmen.
Berufliche Zukunft planen. -
Integrationsmassnahmen.
Eingliederung in den Arbeitsmarkt. -
Potentialabklärung.
Für die Arbeitsmarktfähigkeit.
Verschiedene Arbeitsplätze.
-
Geschützte Arbeitsplätze.
Für Menschen mit IV-Rente. -
Anstellung im Teillohn.
Einkommen erwirtschaften. -
Langfristige Arbeitsplätze.
Niederschwelliges Arbeiten. -
Beschäftigungsprogramm.
Für Asylsuchende. -
Integrationsprogramm für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene.
Eingliederung im ersten Arbeitsmarkt. -
Offene Einsatzplätze.
Im geschützten Rahmen.